Welche neuen Gesetze treten in Kraft?

Werbung

#Solarpflicht #Drohnen #Heizungsförderung #BlackFriday

Gibt es Regelungen, die Ihren Alltag verändern? Wir erklären Ihnen, was sich im November ändert und welche Fristen und Neuerungen Sie kennen sollten.

Ausweisdokumente gibt es zukünftig per Post

Um Ihren neuen Personalausweis oder Reisepass zu erhalten, blieb Ihnen bislang der Gang zum Bürgeramt nicht erspart. Ab November soll sich das ändern: Auf Wunsch und gegen Gebühr können Ausweisdokumente per Post an dich verschickt werden. Damit soll der Verwaltungsaufwand reduziert und der Erhalt des Ausweises für Sie vereinfacht werden. Jedoch wird die Umstellung noch ein wenig Zeit benötigen. Mit dem ersten Versand durch die Bundesdruckerei GmbH direkt nach Hause ist voraussichtlich ab Mai 2025 zu rechnen.

Neue Regelung beim Einsatz von Drohnen

Rehkitze und andere Tiere suchen häufig Schutz im hohen Gras. Dadurch werden sie jedoch immer wieder durch Mähmaschinen verletzt oder getötet. Um den Schutz und die Überwachung von Tieren zu verbessern, soll ab dem 20. November 2024 der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras auf Feldern unter bestimmten Voraussetzungen offiziell erlaubt sein. So muss in der Regel ein Mindestabstand von 150 Metern zu Wohn- und Gewerbegebieten eingehalten werden. Bisher war der Drohneneinsatz bereits temporär genehmigt. Ab November wird er nun dauerhaft in der Landwirtschaft zugelassen, um Landwirten dabei zu helfen, die Tiere zu entdecken.

Solarpflicht wird ausgeweitet

Eine bundesweite Solarpflicht gibt es in Deutschland zwar noch nicht, allerdings werden die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer regelmäßig ausgeweitet: So führt Hessen im November 2024 die Solarpflicht für landeseigene Bestandsimmobilien ein. Bisher bezog sich die Pflicht nur auf landeseigene Neubauten und neue Parkplätze mit mehr als 50 Stellplätzen. Für private Wohngebäude gibt es in Hessen aktuell keine Solarpflicht.

Das neue Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Mit dem Selbstbestimmungsgesetz lassen sich ab dem 1. November 2024 der Vorname und der Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern. Hierfür wird kein ärztliches Gutachten mehr erforderlich sein – eine einfache Erklärung reicht aus. Damit soll es trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen erleichtert werden, Geschlechts- und Namensänderungen beim Standesamt zu beantragen. Die Anträge hierfür können bereits seit August gestellt werden. Bei der Anmeldung gilt insgesamt eine Frist von drei Monaten.

Gespräche um Tarifverhandlungen im Handwerk werden fortgesetzt

Während die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) im Dachdeckerhandwerk acht Prozent mehr Lohn für 100.000 Beschäftigte fordert, soll es für 700.000 Gebäudereiniger in Deutschland in allen Lohngruppen drei Euro mehr pro Stunde geben. Am 8. bzw. am 14. November geht es in die nächste Verhandlungsrunde.

Frist zur Heizungsförderung endet

Für den Kauf und Einbau eines neuen, klimafreundlichen Heizsystems gibt es Zuschüsse von bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten für Besitzer von bestehenden Wohngebäuden in Deutschland. Für die Vorhaben, die zwischen der Veröffentlichung der Förderrichtlinie im Bundesanzeiger am 29.12.2023 und dem 31.08.2024 begonnen wurden, kann der Antrag noch bis zum 30. November 2024 nachgeholt werden.

Black Friday 2024

Im stationären Handel und online warten wieder viele Rabattaktionen auf dich. Dieses Jahr ist der “Black Friday” am 29. November 2024. Die “Black Week” beginnt bereits am Montag, 25. November.

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.