#Energieberater #Sanieren #Umbau #Neubau
Energieeffiziente Sanierung, Umbau oder Neubau ist eine Sache für Fachkräfte – nicht alle aber erfüllen die Anforderungen
Sie sind so gefragt wie ein weißer Trüffel von Feinschmeckern: Energieberater in Deutschland! Rund 30.000 Männer und Frauen sind derzeit unterwegs, um den Bedarf von Immobilienbesitzern bei der energetischen Optimierung von Haus oder Wohnung zu beraten, begleiten und unterstützen.
Aber Vorsicht: Gute Energieberater sind gefragt aber, schwer zu finden. Denn nicht in jedem Ansprechpartner zum Thema Energie steckt auch ein echter Experte.
Grund: Die Berufsbezeichnung ist nicht geschützt. Wer also einen Experten an seiner Seite haben will, der ihm hilft etwa Strom- und Wärmeverbrauch zu senken, sollte sich zunächst die Qualifikation des Beraters genau ansehen.
Der erste Beweis für die Professionalität des Experten ist dessen Expertise! Hört sich komisch an? Ist es aber nicht, denn eine langjährige Berufserfahrung mit entsprechenden Nachweisen der bereits erbrachten Beraterleistung ist ein wertvoller Hinweis auf die fachliche Qualität.
Ein gutes Zeichen für Qualität ist auch die Art der Beratung. Bei dem Wunsch nach einer neuen Heizung sollte der Experte sich nicht nur auf diesen Teilbereich konzentrieren, sondern die gesamte Immobilie betrachten. Idealerweise bespricht er dann nicht nur eine, sondern erwägt ganz neutral mit dem Interessenten gleich mehrere unterschiedliche Maßnahmen, spricht offen über die Kosten, begleitet das komplette Verfahren, berät und vermittelt bei Fördermaßnahmen und checkt schließlich, ob alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Letztlich darf der Interessent auch bei der Abschlussrechnung des Experten nicht überrascht werden: Ein Energieberater ist längst nicht mit ein paar hundert Euro zu bekommen. Heute bewegen sich die Preise für fachliche Beratung im vierstelligen Bereich.
Aufgaben des Energieberaters auf einen Blick:
- Teilnahme an Baubesprechungen,
- Ansprechpartner zu Fragen rund um die energetische Sanierung,
- Festhalten von Informationen zu den Gewerken,
- Dokumentation während der Sanierungsphase,
- Aufnahme von eventuellen Änderungen,
- Bestätigung der Umsetzung.
Wissenswertes rund um Bauen, Wohnen und Modernisieren finden Sie hier: