Was ist im Winter sinnvoller – Zimmertüren geschlossen halten, um die Wärme im Raum zu halten, oder aber: Türen auf, damit sich die Wärme ausbreiten kann? Es spricht einiges dafür, die Türen in der kalten Jahreszeit in Innenräumen lieber zu schließen, wenn die Räume unterschiedlich temperiert sind. Die Begründung: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Diese Luft zieht immer dorthin, wo es kälter ist, zum Beispiel ins weniger beheizte Schlafzimmer. Dort schlägt sie sich an kalten Stellen wie einer kühleren Außenwand nieder. Kondensiert die Feuchtigkeit dort, entsteht der ideale Nährboden für Schimmel. Nur wenn alle Bereiche des Wohnraums annährend gleich temperiert sind, können die Türen ohne mögliche Spätfolgen offen gelassen werden.
